Die Digitalisierung der deutschen Immobilienwirtschaft schreitet dank einem wachsenden Anbietermarkt für Software voran. Wer jedoch nicht nur einzelne Geschäftsbereiche, sondern möglichst umfassend digitalisieren will, steht vor einem großen Problem: Wie lassen sich die unterschiedlichen Software-Produkte miteinander verknüpfen? Das Argument allgemeiner Schnittstellen entpuppt sich nämlich allzu häufig als Verkaufsblase. Denn auch wenn Schnittstellen existieren: Wer dockt denn an wessen Schnittstelle an?
Der 4. easol talk „Brücken für die Digitalisierung – Software-Schnittstellen auf dem Prüfstand“ am 9. Februar 2021 gibt Antworten und zeigt praktische Lösungen zum effizienten Einsatz von Schnittstellen.
Zeit: 9. Februar 2021, 15.00 – 15.45 Uhr
Ort: Webcast; Gotowebinar
Programm am 9. Februar 2021
15.00 – 15.05 Uhr Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer
Dr. Ulrich Nagel, Senior Kommunikationsberater RUECKERCONSULT
15.05 – 15.15 Uhr „Was sind Schnittstellen und welche Rolle spielen sie im digitalen Prozess?“
Marko Broschinski, Geschäftsführer easol
15.15 – 15.25 Uhr „Schnittstellen als notwendige Bedingung für digitale Ökosysteme“
Heike Gündling, Managing Director Real Estate, Eucon
15.25 – 15.35 Uhr „Dienstleister für Schnittstellen: das Beispiel xapix“
Stefan Rath, Teamleiter Real Estate & Investment Management Applications Real Estate & Investment Management, INTREAL Solutions
im Anschluss Fragen und Diskussion